Das Herren Zwei von Floorball Uri traf am letzten Turniertag zuerst auf den UHC JW Sursee 96. Obwohl für beide Mannschaften keine Rangveränderungen mehr möglich waren, lief das Spiel auf Hochtouren. Das erste Tor fiel aber erst in der 10. Spielminute. Nach einem groben Schnitzer in der Verteidigung der Gegner kam Matt Furrer an den Ball und schmetterte diesen sogleich in die Maschen. Schon beim nächsten Einsatz drückte Uri auf den nächsten Treffer. Bei einem Freistoss im gegnerischen Eck bediente Severin Bär sein Bruderherz Noah Bär im Slot, welcher per Volley auf 2:0 erhöhte. Sekunden vor der Pause hatte Renato Bucher bereits das nächste Tor auf der Kelle, schoss jedoch beim leeren Tor an den Pfosten. Sursee leitete noch einen Konterangriff ein und verkürzte mit dem Pausenpfiff auf 2:1. Dieser Fauxpas brachte die überlegenen Stiere jedoch nicht aus dem Konzept.

Kurz nach Wiederanpfiff bediente der Haudegen Christian Zurfluh mit einem Laserpass über das ganze Feld den Youngster Noah Bär, der souverän auf 3:1 erhöhte. Auch beim nächsten Einsatz der dritten Sturmlinie wirbelten die Bärenbrüder die gegnerische Abwehr auf. Severin Bär zog aus der Distanz ab. Zwar parierte der Keeper den Schuss, doch Noah Bär stand erneut genau richtig im Slot und zimmerte den nächsten Volley ins Tor zum 4:1. Sursee, nun mit deutlich mehr Druck, versuchte die Partie noch zu drehen. Der frischgebackene Daddy Pascal Bucher im Kasten von Uri hatte hier aber noch ein Wörtchen mitzureden. Mit zahlreichen Glanzparaden brachte er die Kontrahenten zum Verzweifeln und sicherte Uri so den Sieg.

Beim letzten Saisonspiel traten die Tell’s Söhne zwar als Favorit gegen das Tabellenschlusslicht UHC Zugerland aufs Feld, doch die Niederlage im Hinspiel war nicht vergessen. Die Zuger überraschten mit zwei Kontertoren in den Startminuten. Nach dem Schock fanden die Stiere besseren Tritt in die Partie und dominierten das Spielgeschehen deutlich, mussten jedoch immer wieder auf die schnellen Konter aufpassen. Die Aufholjagd begann mit einem Knaller ins Lattenkreuz von Matt Furrer nach einem Querpass von Renato Bucher. Der bisher unauffällige Topscorer Lukas Bissig überzeugte nur 30 Sekunden später mit einem Powerlauf und dem ersehnten Ausgleichstreffer.

Die Stiere hatten nun Blut geleckt und stürmten weiter nach vorne. Dadurch gelang vor der Pause noch der Führungstreffer von David Richner. Dieser wurde im Slot von Keanu Herger angeschossen und stocherte das Spielgerät mit viel Mühe über die Torlinie. In der Schlusshälfte lief es nach dem Motto: Die einen wollen nicht mehr, die anderen können nicht mehr. Die Tell’s Söhne spielten gekonnt die Zeit runter, nichtsdestotrotz musste Torhüter Tobias Aschwanden immer wieder Abschlüsse parieren. Die Vorentscheidung fiel in der 36. Spielminute. Uri baute im Powerplay ruhig auf und suchte den Entscheidungstreffer. Hierbei fasste sich Angelo Weber ein Herz, schloss ab und traf seinen Teamkollegen Lukas Bissig. Dieser nutzte seine Gelegenheit und versenkte den Nachschuss zum 4:2.

Somit beendete Floorball Uri die Saison auf dem 6. Tabellenplatz.

 

 

Für Floorball Uri spielten: Tobias Aschwanden, Pascal Bucher, Marco Arnold, Marius Baumann, Lukas Bissig, Renato Köbi Bucher, Matt Furrer, Fabian Wagner, Keanu Herger, Angelo Weber, Severin Bär, Noah Bär, David Richner, Ramon Schuler, Janik Herger, Christian Zurfluh und Kilian Zurfluh