Zum zweiten Meisterschaftsturnier am 27. Oktober 2024 zog es die Urnerinnen nach in die Pfaffenholz Halle in Basel, wo sie mit viel Zuversicht auf ihre nächsten Gegnerinnen trafen. Der erfolgreiche Saisonauftakt lag ihnen noch in den Knochen und verlieh ihnen einen starken Rückenwind – so waren sie bereit, erneut ein Zeichen zu setzen.

 

Dominantes Spiel gegen die Zürcherinnen

Schon mit dem Anpfiff wurde klar, in welche Richtung das Spiel laufen würde. Die Zürcherinnen zogen sich tief in ihre Hälfte zurück und überliessen Floorball Uri das Zepter. Die Urnerinnen nahmen die Einladung nur zu gerne an und dominierten mit präzisem Passspiel und energischem Forechecking das Spielgeschehen. In der siebten Minute zahlte sich dieser Druck aus: Mit einem klugen Zuspiel setzte Alissa Arnold sich selbst perfekt in Szene und versenkte den Ball eiskalt zur verdienten Führung.

Uri liess sich von dieser Führung beflügeln und erhöhte das Tempo weiter. Angriff um Angriff rollte auf das Zürcher Tor zu, und es dauerte nicht lange, bis Ladina Epp und Zoe Eichmann den Vorsprung bis zur Pause auf 3:0 ausbauten.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Bild unverändert: Uri dominierte, und die Zürcherinnen kämpften tapfer gegen das drohende Debakel. Doch Uri war gnadenlos. Ein grandioser Pass von Andrea Limacher auf Mena Gamma brachte das 4:0, und die Tore schienen nun wie am Fliessband zu fallen. Ladina Epp, Mena Gamma, Clara Deplazes und Livia Aschwanden trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein und machten das 8:0 perfekt.

Besonders beeindruckend war, wie Uri das Tempo über die gesamte Spielzeit hochhielt und die Gegnerinnen kaum Luft zum Atmen liessen. Die wenigen Chancen der Zürcherinnen vereitelte die konzentrierte Torfrau Malin Zgraggen souverän, die keinen Treffer zuliess und den Kasten sauber hielt. Ein dominanter Sieg, der die Ambitionen von Floorball Uri in dieser Saison eindrucksvoll unterstreicht.

 

Klarer Sieg im Innerschwyzer-Derby

Mit der Erwartung, dass auch Floorball Obwalden aus einer sicheren Defensive herausspielen würde, ging Floorball Uri konzentriert in das zweite Spiel des Turniers. Der Spielplan war klar: Mit flüssigem Kombinationsspiel Chancen kreieren und bei Ballverlust sofort aggressiv zurückerobern.

Schon ab dem Anpfiff begannen die Urnerinnen, ihren Gameplan umzusetzen. In ruhigen, präzisen Ballstaffetten zirkulierte das Spielgerät in den eigenen Reihen, und sobald Obwalden in Ballbesitz kam, waren sofort ein bis zwei Urnerinnen zur Stelle, um die Gegnerin unter Druck zu setzen. Nach nur drei Minuten war es Zoe Eichmann, die den Ball eiskalt im Netz versenkte und Uri in Führung brachte. Die jungen Stiere hielt das Tempo hoch und erhöhte den Spielstand kontinuierlich – bis zur Halbzeit zeigte das Scoreboard ein beeindruckendes 6:0. Clara Deplazes konnte dabei mit zwei Treffern zum Scoreboard beitragen. Auch Lisa Stadler, Ladina Epp und Maya Camenzind konnten weitere Scorerpunkte für ihr Team sammeln und sich in die Liste der Scorerinnen eintragen.

Auch in der zweiten Hälfte liessen die Urnerinnen keinen Zweifel daran, wer das Spielgeschehen dominierte, auch wenn es im Abschluss nun etwas holpriger lief. Obwalden versuchte sich an Kontern, doch die meisten Gegenstösse wurden schon an der Mittellinie abgefangen. Die wenigen, die durchkamen, wurden von der glänzend aufgelegten Torfrau Luana Arnold souverän pariert. Alissa Arnold, Livia Aschwanden und erneut Clara Deplazes bauten die Führung weiter aus, bis der Schlusspfiff das 9:0 besiegelte. Ein starker Auftritt, der Uri mit einem eindrucksvollen Sieg und einer klaren Ansage an die Konkurrenz vom Platz gehen liess.

Die Coaches Stefan Gisler und Thomas Rieben waren entsprechend sehr zufrieden mit der Leistung. „Die Arbeit mit diesem Team macht unglaublich Spass, wir geben Inputs und sie setzen es um. Gegen so defensiv eingestellte Gegner ist es oft nicht leicht Tore zu schiessen, aber wir haben immer Lösungen gefunden. Auch das Tempo, das alle drei Linien gingen, war beeindruckend, man hatte das Gefühl sie könnten ewig so weiterspielen.“

Die Urnerinnen konnten sich durch ihre fantastische Leistung die momentane Tabellenführung sichern und haben seit Saisonstart kein einziges Gegentor erhalten. Am 10. November geht es in  der Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück weiter gegen Floorball Zurich Lioness blau (09:55) und Unihockey Schüpfheim (11:45)

 

Für Floorball Uri spielten: Luana Arnold, Malin Zgraggen; Alissa Arnold (1), Rahel Arnold, Livia Aschwanden (2), Alissa Baumann (1), Enya Bissig, Sarah Bissig, Maya Camenzind (1), 

Clara Deplazes (4), Zoe Eichmann (2), Ladina Epp (3), Mena Gamma (2), Jelena Gisler, Celina Heinzer, Andrea Limacher, Talisha Rieben, Lisa Stadler (1)