Nachdem in der ersten Runde des diesjährigen Cup-Abenteuers der Herren 1 Mannschaft von Floorball Uri ein Viertligist eliminiert wurde, war der Gegner der zweiten Runde einiges stärker einzuschätzen. Mit dem UHC JW Sursee 86 versuchte ebenfalls ein 2. Liga Verein die nächste Runde zu erreichen.


Cupspiele im Juli zeichnen sich vor allem durch zwei Aspekte aus. Zum einen tappen die Teams bezüglich Vorbereitungsstand oftmals im Dunkeln. Zum anderen sind die Temperaturen in Turnhallen gefühlt näher am Schmelzpunkt als am Gefrierpunkt. Die Urner wussten jedoch von Anfang an mit den saunaähnlichen Bedingungen in Sursee besser umzugehen als die Luzerner.


Bereits nach einer Zeigerumdrehung lag der Ball das erste Mal im Tor von Sursee. Durch mehrmaliges Ablenken fand ein Weitschuss glücklich den Weg in die gegnerischen Maschen. Uri dominierte im Anschluss die Anfangsphase und trotz eines verschossenen Penaltys konnte dank schönen Toren aus der Distanz durch Noah Schillig und Joel Bissig die Führung bis Mitte des Drittels auf drei Längen ausgebaut werden. Der Vorsprung schien dem Team Ruhe zu geben. Wie sich zeigen sollte zu viel. Tempo und Intensität nahm in dieser Phase deutlich ab. Dadurch wurde der Gegner unnötigerweise aufgebaut. Ein Powerplay und einen direkt verwandelten Freistoss kurz vor der ersten Drittelspause führten zu einer knappen 3:2 Führung nach 20 Minuten.


Durch kleine taktische Anpassungen wollten die Uristiere im zweiten Drittel an die ersten 10 Minuten des Spiels anknüpfen. Leider gelang das nur mässig, fand man sich schnell auf der Strafbank wieder. Anders als im ersten Unterzahlspiel konnte man die Strafe jedoch schadlos überstehen. Kaum wieder komplett, zeigte das Schiedsrichterduo erneut eine Strafe an. Die fällige Strafe gegen Sursee musste jedoch nicht ausgesprochen werden, da Joel Bissig auf Pass von Urs Arnold zum 4:2 einnetzten konnte. Im Anschluss gelang es den Urnern das Spieldiktat wieder an sich zu reissen. Kurz nach Spielmitte widerspiegelten sich nach einer herrlichen Zusammenarbeit zwischen Claudio Spitzer und Benito Bissig die spielerischen Vorteile auch im Resultat wieder. Nur zwei Minuten nach dem 5:2 erzielte Elia Arnold dank einem schönen Solo in der 34 Minute das 6:2. Anders als im ersten Drittel konnte man den Vorsprung souverän in die zweite Pause bringen.


Für die letzten 20 Minuten war die Devise klar. Man wollte die Luzerner nicht wieder durch ein Nachlassen ins Spiel bringen. Beflügelt durch den Vorsprung setzte man regelrecht zum Schaulaufen an. Insbesondere der U21-Junior Elia Arnold schien sich besonders wohlzufühlen. Mit den beiden Toren in Minute 45 und 50, jeweils assistiert durch Noah Schillig, komplettierte er seinen Hattrick. Spätestens jetzt war die Gegenwehr gebrochen. Manuel Arnold Altdorf und Janic Renner, nach herrlichem Auswurf von Tim Kappeler, sorgen für die 10:2 Führung vier Minuten vor dem Ende des Spiels. Die Urner hatten jedoch immer noch nicht genug. Erneut war es Elia Arnold, der sechs Sekunden vor dem Ende den letzten Treffer zum 11:2 erzielen konnte.


Das Trainerduo Felix Kempf und Diego Waser zogen folgende Bilanz: «Ein überraschend deutlicher Sieg, der am Ende ein wenig zu hoch ausgefallen ist. Bei diesen Temperaturen war wichtig, dass wir über 60 Minuten mit drei Linien spielen konnten. So hielten wir bis zum Ende das Tempo hoch und brachten den Sieg problemlos nach Hause. Der Erfolg zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, uns aber nicht zurücklegen dürfen.»


In der nächsten Runde Mitte August trifft Floorball Uri auf einen altbekannten Gegner. Ligakonkurrent Einhorn Hünenberg wird in der neuen Halle in Amsteg zu Gast sein. Der Sieger darf sich anschliessend gegen den NLA-Verein Floorball Köniz messen.